Auf Grund der sich ständig ändernden Beitragssätze und einer in einem steten Wandel befindlichen Steuerpolitik wird es immer schwieriger für den Laien, sich ausgehend vom Bruttolohn auszurechnen, was man am Ende als Auszahlungsbetrag auf dem Lohnschein stehen hat. Und dabei muss man bei einem Vorstellungsgespräch Stellung beziehen, welchen Bruttolohn man für seine Arbeit haben möchte.
Dabei gibt es eine einfache Lösung. Im Internet sind an verschiedenen Stellen kostenlose Programme zur Berechnung von Lohn und Gehalt hinterlegt, bei denen man sich entweder ausrechnen lassen kann, welcher Auszahlbetrag bei einem bestimmten Bruttolohn herauskommt oder welchen Bruttolohn man verlangen muss, um am Ende einen vorgegeben Betrag als “Haben Lohnzahlung” auf dem Kontoauszug vorzufinden.
Dort gibt es auch Listen, welche Löhne für welche Berufsgruppen durchschnittlich gezahlt werden, und an denen man sich orientieren kann. Dabei sollte man allerdings beachten, dass es noch ein sehr deutliches West-Ost- Gefälle gibt.
-
Kategorien
-
Archiv
- Oktober 2013
- September 2013
- Januar 2012
- März 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Februar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Dezember 2008
- September 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- Juni 2007